Wer, was, wann, wo, wie, warum und wozu

Die gemeinnützige CLIMB GmbH ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in Hamburg.

climb steht für „clever lernen, immer motiviert bleiben“.

 

climb veranstaltet ein deutschlandweit einzigartiges, präventives Bildungsprogramm: climb-Lernferien

Diese finden in allen Schulferien (außer den Weihnachtsferien) an Grundschulen mit niedrigem Sozialindex in strukturschwachen Stadtteilen statt.

Zwei Wochen lang lernen 45 Kinder und 9 junge Erwachsene von- und miteinander und entdecken ihre Stärken.

 

Denn in unserer Welt werden viel zu viele Chancen nicht genutzt, weil jungen Menschen die Fähigkeiten dazu fehlen:

  • Jedes 5. Kind in Deutschland ist armutsgefährdet und weist bei der Einschulung Entwicklungsrückstände auf.
  • Junge Erwachsene sind nach dem Schulabschluss bei ihrer Studien- und Berufswahl oft orientierungslos.

Wir fördern Kinder auf ihrem Bildungsweg, stärken junge Erwachsene für Führungsaufgaben und leisten so einen Beitrag zu einer mutigen und gerechten Gesellschaft.

 

Die Lernferien finanzieren sich durch starke lokale Kooperationspartner wie z. B. Kommunen, Stiftungen oder Unternehmen. Wir machen unser Geschäftsmodell und die Ergebnisse externer Evaluationen transparent und sind stolz auf unsere vielfach ausgezeichneten Lernferien!



Gründungsgeschichte

© Jens Hannewald

Die gemeinnützige CLIMB GmbH wurde 2013 von drei jungen Frauen gegründet: Jennifer Busch, Charlotte Frey und Hannah Schmidt-Friderichs wollten ihr bereits 2012 durchgeführtes Bildungsprogramm institutionalisieren und noch mehr Kinder und junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.

 

climb-Lernferien gibt es seit 2012 in Hamburg, seit 2014 in Dortmund, seit 2019 in Bremen, seit 2021 in Essen, Kassel und Ludwigshafenseit 2022 in DuisburgBremerhaven und Mülheim an der Ruhr und ab 2023 in Krefeld, Kamen und Bottrop.



climb als Sozialunternehmen

Im climb-Büro legen wir dieselben Maßstäbe an uns an wie bei unserer Arbeit mit den Kindern und jungen Erwachsenen. 

 

climb steht für ... 

... Offenheit, mit der wir Kindern, Erwachsenen und neuen Herausforderungen begegnen.

... Begeisterung, ohne die wir nicht arbeiten wollen und ohne die niemand lernen sollte.

... Authentizität, weil wir wissen, wer wir sind, was wir wollen und was uns wichtig ist.

... den Mut, neue Wege zu gehen.

... unseren Anspruch, uns stetig zu verbessern und aus Kindern und Erwachsenen Ungeahntes herauszuholen.