2014 haben wir unseren zweiten Standort in Dortmund eröffnet. Momentan sind wir vor allem in den Stadtteilen Hörde, Eving und Marten präsent, aber auch in der Innenstadt sind wir vertreten.
Das Regionale Bildungsbüro (RBB) der Stadt Dortmund ermöglicht von Anfang an eine Finanzierung der Lernferien durch die öffentliche Hand.
Die Professional School of Education (PSE) der RU Bochum ermöglicht es Studierenden, sich die Teilnahme an den Lernferien als Berufsfeldpraktikum anrechnen zu lassen.
Die Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache (DaZ) der TU Dortmund bietet im Rahmen eines Moduls die Teilnahme an den Lernferien als Teil des Seminarinhalts an.
Im Rahmen ihres Stipendienprogramms
empfehlen die Ruhrtalente die Teilnahme an den climb Lernferien. climb gibt außerdem Workshops für Stipendiaten.
youngcaritas ist Anlaufstelle zur Orientierung im Bereich Engagement und empfiehlt die Teilnahme an den Lernferien für Interessierte an der Arbeit mit Kindern im Bereich Bildung.
An der Petri-Grundschule arbeitet climb mit Ein Quadratkilometer Bildung Dortmund Hand in Hand, um die Zukunftsperspektiven für alle Kinder zu verbessern.
TalentMetropole Ruhr fördert mit ihrer Bildungsinitiative junge Menschen im Ruhrgebiet. Z. B. im Rahmen der TalentTage Ruhr finden seit mehreren Jahren climb-Veranstaltungen statt.
Lange Straße 84
44137 Dortmund
0176 / 46017696
hagedorn @ climb-lernferien.de